Es scheint vollbracht: die britischen Fernsehsender BBC, ITV und SkyNews prognostizieren den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Damit geht eine Ära auf der Insel zu Ende, denn dem Austritt aus der EU dürften nun Austritte aus dem Königreich folgen.
Den Anfang macht der nordirische Sinn Féin-Politiker und stellvertretende Chef der Regionalregierung, Martin McGuinness. McGuinness sagte, es sei ein »demokratischer Imperativ«, dass nach dem EU-Referendum die Iren nun über eine Wiedervereinigung abstimmen sollten. Die Chancen dafür stehen zwar nicht besonders gut, in mehreren aufeinanderfolgenden Umfragen zufolge wollte eine Mehrheit der Nordiren im Vereinigten Königreich bleiben, allerdings wurden diese Umfragen zum einen vor dem EU-Referendum erstellt, zum anderen könnte der Friedensprozess in Nordirland nun zum Erliegen kommen und alte Feindschaften wieder aufbrechen lassen.
Befördert würde dieser Prozess durch einen Austritt Schottlands, dem »Scoxit«, aus dem Vereinigten Königreich. Die Schotten hatten in einem Unabhängigkeitsreferendum vor kurzem knapp für den Verbleib im Vereinigten Königreich gestimmt. Beim jetzigen EU-Referendum hielten sie sich jedoch zurück; die, die abstimmten votierten für eine Mitgliedschaft in der EU, wie die Scottish National Party ausdrücklich feststellt. Der Austritt des Königreichs aus der Europäischen Union könnte die schottischen Unabhängigkeitsbestrebungen anheizen, denn viele Schotten würden wohl lieber eigenständiger Teil der EU sein, als an »ein bankrottes und sterbendes Westminister und Whitehall gebunden zu sein«, wie der britische Politikwissenschaftler Simon Hix 2011 schrieb.
Hix, der an der London School of Economics lehrt, hatte nach einem früheren Cameron-Stunt 2011 die Frage nach den Auswirkungen eines Brexits gestellt:
So, how stupid will Tory Eurosceptics look in 5 or 10 years time, with “Little England” outside Europe, a collapse in British exports – as a result of exclusion from the European continental market – a gradual shift in Europe’s major financial centre from London to Frankfurt, skyrocketing government debt as markets demand 5% interest on British government bonds, and an independent Scotland?
Die Brexit-Befürworter ficht derlei Überlegungen nicht an. Sie feiern, und glauben fest an eine »strahlende Zukunft als freie, unabhängige Nation«. Welche der vier Nationen, die das Königreich ausmachen, sie dabei meinen, sagen sie indes nicht.