Die IT-Sicherheitsprobleme bei der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca, bekannt für ihren Verlust der »Panama Papers«, reißen nicht ab. Ein »underground researcher« mit dem Twitter-Handle @1x0123 fand im elektronischen Online-Bezahlsystem der Firma eine als »SQL Injection« bekannte Sicherheitslücke.
Weiterlesen: SQL Injection: Erneute Sicherheitslücke bei Mossack FonsecaTag der offenen Tür bei der DuMont Mediengruppe [Updates]
Die DuMont Mediengruppe, deren Kerngeschäft nach eigener Darstellung »Qualitätsjournalismus für Tageszeitungen und deren digitale Angebote« ist, hat in der Nacht zum Sonntag einen seiner ihrer internen Server für die Öffentlichkeit geöffnet.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür bei der DuMont Mediengruppe [Updates]PanamaPapers: Mossack Fonseca wurden gehackt [Update]
Das größte Datenleck in der Geschichte der Briefkastenfirmen-Anbieter war allem Anschein nach ein externer Hack und kein Inside Job.
Weiterlesen: PanamaPapers: Mossack Fonseca wurden gehackt [Update]PanamaPapers: Hack oder Inside Job?
Am vergangenen Sonntag (03.04.) ließen Medienhäuser in 80 Ländern zeitgleich eine Bombe platzen: Die Panama Papers, Analysen, beruhend auf mehr als 11 Millionen interne Dokumente eines der größten panamaischen Anbieter für Scheinfirmen, der Anwaltsfirma Mossack Fonseca (Mossfon), wurden veröffentlicht.
Weiterlesen: PanamaPapers: Hack oder Inside Job?Um sich von ihren Männern zu erholen, spielen sie Fussball: Frauen in Umande, Kenia
30 Frauen im Alter zwischen 30 bis 50 Jahren treffen sich jeden Sonntag nach der Kirche auf dem Bolzplatz im Dorf Umande, Kenia. Während ihre Männer Alkohol trinken, entspannen sie beim Fussballspielen.
Weiterlesen: Um sich von ihren Männern zu erholen, spielen sie Fussball: Frauen in Umande, Kenia